Ausbildung

DIPL. Lehrgang Systemische*r
Aufstellungs-leiter*in

Dieser Lehrgang vereint persönliche Entwicklung mit professioneller Kompetenz. Für alle, die mit Herz sehen, mit Klarheit führen und mit Tiefe wirken möchten. Entdecken Sie neue Perspektiven und Lösungen durch Systemische Aufstellungsarbeit.

Inhalte

Fundierte Theorie, intensive Praxis und persönliche Weiterentwicklung.

Tiefgreifend begleiten. Klar führen. Mit Herz aufstellen.

Du möchtest Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen und dabei tief verborgene Dynamiken sichtbar machen // Familien Teams und Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen begleiten // oder für dich selbst durch deine eigene Lebensschule, ein klares Weitergehen ermöglichen, dann ist dieser Lehrgang genau richtig für dich.

Der Diplomlehrgang zum / zur Systemaufstellungsleiter*in bietet dir eine fundierte, praxisnahe und persönlich begleitete Lernreise in die Welt der systemischen Aufstellungsarbeit. 

Eine Reise zu innerer Klarheit und professioneller Kompetenz

Erkenne – Verstehe – Verändere

Dieser Diplomlehrgang ist mehr als das Erlernen einer Methode – es ist eine tiefgehende persönliche und berufliche Entwicklung. Schritt für Schritt wirst du in die Kunst und das Verständnis der systemischen Aufstellungsarbeit eingeführt. In den verschiedenen Modulen erlangst du das Wissen – wie Menschen, Teams und Organisationen achtsam, wirkungsvoll und verantwortungsvoll auf ihrem Weg begleitet werden.

Die Module sind praxisnah, klar strukturiert und bauen aufeinander auf. Sie verbinden fundiertes Fachwissen mit Selbsterfahrung, Intuition mit Methodensicherheit und Spiritualität mit bodenständiger Anwendung.

Was dich erwartet:

  • Ein fundiertes Verständnis systemischer Dynamiken
  • Vielfältige Formate der Aufstellungsarbeit – für Einzel- Familien- und Gruppen
  • Persönliches Wachstum durch Selbsterfahrung und Supervision
  • Kompetente Begleitung durch erfahrene Lehrtrainer*Innen
  • Ein achtsamer, wertschätzender Raum zum Lernen und Wachsen
  • Die Möglichkeit, deinen eigenen Stil als Aufstellungsleiter*In zu entwickeln

Ziele

Fundierte Theorie, intensive Praxis und persönliche Weiterentwicklung.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Für Menschen in beratenden, therapeutischen, pädagogischen, sozialen oder energetischen Berufen – und für alle, die mit Menschen arbeiten und tiefere Zusammenhänge erkennen, lösen und begleiten möchten.

Was ist das Ziel?

Am Ende des Lehrganges verfügst du über ein fundiertes fachliches Wissen und persönliche Kompetenz, mit Klarheit, Herz und innerer Haltung – selbstständig systemische Aufstellungen zu leiten.

Abschluss / Diplomprüfung

Der Diplomlehrgang „Systemischer Aufstellungsleiter / Systemische Aufstellerin wird mit einer Diplomarbeit und einer Diplomprüfung abgeschlossen.

Mehrwert

Entfalte deine Kompetenz und Präsenz als Aufstellungsleiter*in

In diesem Lehrgang erhältst du:

Strukturiertes Fachwissen über systemische Zusammenhänge und Methoden
Intensive Praxiserfahrung durch Live-Aufstellungen und Übungen
Persönliche Weiterentwicklung und Selbsterfahrung als Schlüssel zur authentischen Leitung
Individuelle Begleitung in einer wertschätzenden Lernatmosphäre

Unser Ziel ist es, dich sowohl fachlich als auch menschlich darauf vorzubereiten, selbstbewusst und mit Feingefühl Aufstellungen zu leiten – sei es im Einzelsetting, in Gruppen oder in deiner eigenen Praxis.

Werde Teil dieser besonderen Ausbildung und entdecke dein Potenzial als Aufstellungsleiter*in.

Termine

Die Ausbildung findet als Präsenzlehrgang in Weißkirchen an der Traun (OÖ) oder Liezen/Bad Mitterndorf (Stmk.) statt.

Termine für Oberösterreich:

Weißkirchen an der Traun  

Referenten:

Harald Hirsch
Anna Scheffer

Modul 1: 20. – 22.02.2026

Modul 2: 20.03. – 22.03.2026

Modul 3: 24. 04. – 26.04.2026

Modul 4: 08. 05. – 10.05.2026

Modul 5: 11.06. – 14.06.2026

Modul 6/7: 10.07. – 12.07.2026

Modul 8: 17.09. – 20.09.2026

Modul 9: 16.10. – 18.10.2026

Modul 10: 15.10. – 18.10.2026

Termine für Steiermark:

Bad Mitterndorf

Referenten:

Harald Hirsch
Anna Scheffer

Modul 1:  06.03. – 08.03.2026

Modul 2: 27.03. – 29.03.2026

Modul 3: 01.05. – 03.05.2026

Modul 4: 22.05.- 24.05.2026

Modul 5: 25.06. – 28.06.2026

Modul 6/7: 17.07. – 19. 07.2026

Modul 8: 24.09. – 27.09.2026

Modul 9: 23.10. – 25.10.2026

Modul 10: 22.10. – 25.10.2026

Kosten und Dauer:

Gesamtumfang

10 Module – 260 Einheiten

Ausbildungskosten

€ 3.990.–*

Voraussetzungen

Keine spezifischen Vorkenntnisse nötig

Supervision

zzgl. Gruppensupervision
– Raum für Entwicklung  
20 Einheiten à 50 Minuten kann im Anschluss der Ausbildung gebucht werden und dient zur Eintragung auf die Expertenliste der Lebens- und Sozialberater 

Abschluss

Systemischer Aufstellungsleiter

* Ratenvereinbarung möglich (Anzahlung 20% = € 798,-, In 3 oder 6 Raten). Im Preis enthalten sind die Lehrgangskosten inkl. Lehrmaterial.
Kaffeeautomat steht zur Verfügung, Verpflegung und Übernachtung sind nicht inkludiert.

Module

Modul 1:

Einstieg in die Aufstellungsarbeit Grundlagen der Systemischen Aufstellung 

  • Entwicklungsgeschichte – Schulen der Aufstellungsarbeit 
  • Sinn und Zweck einer Aufstellungsarbeit 
  • Ethik und ethische Grenzen 
  • Abgrenzungen 
  • Planung und Struktur 
  • Zeitmanagement 
  • Start der Persönlichkeitsentwicklung als zukünftiger/e Aufsteller*in
  • Praktisches Arbeiten Persönliche Aufstellungen der Teilnehmer*innen

Modul 2:

Methodik und Ablauf der Systemischen Aufstellungsarbeit 

  • Ablauf einer Systemischen Aufstellung – Leitfaden 
  • Inneres Bild 
  • Gefühlskategorien der Systemischen Methoden 
  • Anordnungsprinzipien 
  • Systemprinzipien 
  • Fachliteratur zur Aufstellungsarbeit – Bert-Hellinger-Schule
  • Praktisches Arbeiten Persönliche Aufstellungen der Teilnehmer*innen

Modul 3:

Methodik und Ablauf der Systemischen Aufstellungsarbeit 

  • Ablauf einer Systemischen Aufstellung – Leitfaden 
  • Inneres Bild 
  • Gefühlskategorien der Systemischen Methoden 
  • Anordnungsprinzipien 
  • Systemprinzipien 
    Fachliteratur zur Aufstellungsarbeit – Bert-Hellinger-Schule
  • Praktisches Arbeiten Persönliche Aufstellungen der Teilnehmer*innen

Modul 4:

Bindung – Ausgleich – Ordnung

  • Wenn systemische Verstrickungen der Bindung gelöst werden, kann die eigene angemessene Persönlichkeit gelebt werden. 
  • Wenn systemische Verstrickungen der Ordnung gelöst werden, hat man wieder die Größe, die einem zusteht. 
  • Wenn systemische Verstrickungen des Ausgleichs gelöst werden, kann man sein Leben frei von Schuld und Lebenshemmungen leben.
  • Praktisches Arbeiten Persönliche Aufstellungen der Teilnehmer*innen

Modul 5:

Praxisweekend Vertiefung Modul 4 Genogramm

  • Arbeiten mit der Herkunftsfamilie 
  • Vertiefung Modul 4 
  • Erste selbstständige Aufstellungsarbeit mit Supervision der Trainer
  • Selbstreflektion 
  • Feedback

Modul 6 & 7:

Ahnenarbeit / Definition Übernahme von Schicksalen

  • Die verborgenen Kräfte der Ahnen 
  • Ahnenarbeit 
  • Übernahme von Schicksalen
  • Selbständiges praktisches Arbeiten

Modul 8:

Praxisweekend Brettaufstellung

  • Umsetzung Brettaufstellung 
  • Arbeitsbuch Polt
  • Systemische Brettaufstellungen Praktisches Arbeiten der Teilnehmerinnen mit Supervision der Trainer

Modul 9:

Systemprinzipien Konstellationen – Zugangshinweise Fokus Aufstellungsleiter*in

  • Wer will ich als Aufstellungsleiter / Aufstellungsleiterin in Zukunft sein 
  • Neue Wege der Aufstellungsarbeit durch die Expertise von Harald Hirsch und Anna Scheffer 
  • Einzigartigkeit deiner Persönlichkeit 
  • Feedback

Modul 10:

Identitätsaufstellung

  • Identitätsaufstellungen geben Orientierung
  • Abschlussprüfung

Anmeldung

Unser Diplomlehrgang ist sehr persönlich und individuell gestaltet. Daher ist es wichtig, dass du Dich während der Ausbildung gut aufgehoben fühlst und wir dich bestmöglich auf deinem Weg begleiten können.

Telefon: +43 (0) 664 53 49 796
Mail: office@scheffer.eu